Lokaler Sieg beim 37. Planspiel Börse 2019
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Januar 2020 14:50
- Geschrieben von Helmut Siegert
- Zugriffe: 2418
Lokaler Sieg beim 37. Planspiel Börse
Wieder einmal ein ausgezeichnetes Ergebniss beim 37. Planspiel Börse 2019 konnten diesmal 4 Schüler aus der 10a der Karl-Eduard von Lingenthal-Oberschule Ortrand erzielen.
Ihr Depot belegte den Platz 1 von knapp 70 Teilnehmerdepots und ließen alle teilnehmenden Gymnasien hinter sich.
Begeisterung und helle Freude bei unseren Junganlegern - Platz 11 in Brandenburg bedeutet 1. Platz einer Oberschule in Brandenburg!!!
Planspiel Börse ist das größte onlinebasierte Wirtschaftsplanspiel für Schüler, Auszubildende und Studenten in Europa. Ohne jegliche Risiken konnten die Teilnehmer unserer Schule am Aktienmarkt mit 50.000 € „zocken“ und ihr Talent auf dem Onlineparkett unter Beweis stellen. "Der praxisnahe Wissenszuwachs und die gewonnenen Erkenntnisse über das Welt- und Börsengeschehen sensibilisieren die Teilnehmer für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld.“, erklärt Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes.
Permanent-Abrechnung im Schülerspiel
Dieses Jahr durften sich die Teilnehmer im Schülerwettbewerb wieder auf die Permanent-Abrechnung ihrer Orders freuen. Diese gab es schon zuvor im Studentenwettbewerb und wurde nun auf vielfachen Wunsch der Schüler und Lehrer auf den Schülerwettbewerb übertragen. Bisher gab es im Schülerwettbewerb nur zwei Abrechnungszeitpunkte pro Tag. Das Planspiel wird durch die fortlaufende Abrechnung anhand der aktuellen Kurse jetzt viel realitätsnaher. Außerdem konnte man jederzeit über die Native App des Planspiels Börse mobil auf das Wertpapierdepot jederzeit zugreifen.
Unser Gewinnerteam
Einen ausgezeichneten 1. Platz der Sparkasse Niederlausitz (und Platz 11 in Brandenburg mit über 700 Depots) wurde das Team "Kels_friendswithmoney" der Klasse 10a mit Teamchef Sebastian Taupitz seinen kompetenten Beratern Leander Engelmann, Fred Anschütz und Caspar George. Sie erwirtschafteten beachtliche 53746,26 € am Finanzamt OSL vorbei ?. Damit seid ihr automatisch die "Schüler des Monats" im Januar auf unserer Homepage.
Alle Teilnehmer am diesjährigen Planspiel Börse haben ihre in der freiwilligen AG "Planspiel-Börse" erworbenen Kompetenzen im Wirtschaftswesen sehr gut ausgespielt. Die Strategie war, wie immer klar: erst informieren, dann analysieren, kaufen, beobachten, ggf. auch verkaufen.
Was für ein aufregendes und auch extrem spannendes Planspiel Börse 2019. Wir genießen nun diesen Erfolg und gratulieren aus vollem Herzen - auch unseren Mitstreitern in Brandenburg.
Mit Unterstützung der Spk. Niederlausitz - unserem Hauptsponsor - Zweigstelle Ortrand (Juana Pruntsch - Ziegler) und Lehrer Helmut Siegert wurden unsere Junganleger zum Erfolg begleitet. Zur Ehrung und Anerkennung dieser Leistungen gab es eine Einladung in die Pizzeria DA SALVATORE in Ortrand.
Bürgermeister Niko Gebel ließ es sich nicht nehmen, wohltuende Worte der Anerkennung auszusprechen und übergab die Auszeichnungen von der Sparkasse Niederlausitz dem Gewinnerteam. Tolle Sachpreise, eine Pizza und ein Preisgeld von 200€ wurde eingefahren.
Oberschule Ortrand sagt: "Vielen Dank an unseren Hauptsponsor und an die Mitarbeiterin Frau Juana Prunsch - Ziegler von der Sparkasse Ortrand und Herrn Richard Perl (Vertriebsmanagement der Sparkasse Niederlausitz). Ein wichtiges Anliegen der Sparkasse Niederlausitz ist die Förderung finanzieller Bildung bei jungen Menschen. Auf spielerische Art ermutigt gerade das Planspiel Börse die Teilnehmer, sich mit der Börse, wirtschaftlichen Zusammenhängen und Finanzthemen zu beschäftigen.
Wir freuen uns auf die nächste Runde 2020" mit Ihnen. Besonders freuen wir uns aber, dass unsere Oberschule für die regelmäßige Teilnahme beim Planspiel Börse mit einem besonderen Geschenk der Sparkasse gewürdigt worden ist, einer aus hochwertigem Plexiglas gefertigten Tafel für unser Schulgebäude:
Endergebnisse: 
Übrigens auch 1. Platz 2013, 1. Platz 2015 und sogar 1. -3. Platz 2017 :)
Medienreaktionen:
Die Sieger sind "Schüler des Monats" Jan. 2020
[zurück Arbeitgemeinschaften]