Schüler schreiben dem Zauberlehrling...
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 06. Mai 2015 16:40
- Geschrieben von Richard Schüler und Markus Muschter
- Zugriffe: 11930
Briefe an die Eltern des Zauberlehrlings
Im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Schenker behandelten wir Johann Wolfgang von Goethes
Zauberlehrling. Zunächst lernten wir, dass Harry Potter nicht der erste Zauberlehrling gewesen war... Wir bekamen den Auftrag, den Brief vom Hexenmeister an die Eltern des Zauberlehrlings zu schreiben. Hier nun unsere Versionen:
Werte Eltern des Zauberlehrlings Hans Meier,
Ich möchte Sie darüber informieren, dass Ihr Sohn Hans nach mehrmaligen Verwarnungen von der Hexenflugstunde ausgeschlossen wird. Ihr Sohn hat sich zum wiederholten Male, mit den Besen aus meiner Werkstatt bedient und magische Sprüche angewandt. Durch mangelnde Lernbereitschaft im Fach: Zaubersprüche hat Hans noch keinerlei Erfahrungen auf dem Gebiet der Zauberei. Er verwechselte einfache Grundbegriffe und das hatte als Folge, dass die gesamte Hexenwerkstatt unter Wasser gesetzt war. Dieses endete in einer völligen Katastrophe, von der das Ausmaß noch nicht abzusehen ist. So wurden zum Beispiel handschriftliche Aufzeichnungen bis zur Unkenntlichkeit zu Nichte gemacht, was einen normalen Schulablauf zur jetzigen Zeit unmöglich macht. Ich bitte Sie dringend mit ihrem Sprössling über unsere Hausordnung zu sprechen und dem entsprechend einzuwirken. Bei erneuten Fehlverhalten wird ein komplettes Zauberverbot inklusive Zulassung zur Hexenprüfung ausgesprochen.
Ich verweile mit magischen Kräften Zaubermeister Richard von der Zauberquelle
Diesen magischen Brief an den Zauberlehrling schrieb:
Richard Schüler: Werte Eltern des Zauberlehrlings...
Ebenfalls magisch, von hoher Qualität und lesenswert der von Markus Muschter und Solenn Freitag:
Markus Muschter: Sehr geehrte Frau Schmidt...
Solenn Freitag: Sehr geehrte Eltern des Zauberlerlings!...
Außerdem wurden noch von allen Arbeiten Kartonagen erstellt:
Frau Schenker und die Homepageverwaltung sagen: "Eine beeindruckende Leistung im Deutschunterricht einer Klasse 7."