Gewässeruntersuchung im NW-Kurs
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 10. September 2015 18:54
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. September 2015 19:44
- Geschrieben von Carolin Seidel
- Zugriffe: 3498
Praxisnah: Gewässeruntersuchung im NW-Unterricht der 9. Klasse
Zwei aufregende Schulstunden an der Pulsnitz. Am Freitag, den 04.09.2015 machte der
Naturwissenschaftskurs der Klasse 9 unter Leitung unserer Chemielehrerin Frau Diana Heinicke ein Projekt an der Pulsnitz. Wir haben viele Untersuchungen und Messungen durchgeführt.
Die Wassertiefe wurde an drei verschiedenen Stellen gemessen. Die Messungen ergaben eine Tiefe zwischen 33 cm bis 45 cm.
Die Wassertemperatur betrug dort etwa 14° Celsius. Das Wasser hatte eine bräunlich trübe Farbe, es war geruchlos. Wir haben das Wasser mit Unitest geprüft. Das Wasser ist weder sauer noch alkalisch. Ein anderer Test hat ergeben, dass das Wasser der Pulsnitz weich bis mittelhart ist.
Wir berechneten auch die Fließgeschwindigkeit an dieser Stelle der Pulsnitz. Dazu haben wir eine Strecke von 10 m abgemessen, und mehrere Male einen Stock auf dieser Strecke schwimmen lassen und die benötigte Zeit gestoppt. Aus den Messergebnissen haben wir eine Fließgeschwindigkeit von 30 cm pro Sekunde ermittelt. Für uns ein riesen Spaß: Die Messung der Strömungsgeschwindigkeit.
Die Pulsnitz dient vielen Tieren, wie zum Beispiel Wasserläufern, Spinnen, Fröschen und kleinen Fischen als Lebensraum.
Bei der Erstellung des Beitrages, die Autorin: Carolin Seidel, Schülerin aus der Klasse des Monats Februar/März 2015
Der NW-Kurs der 9. Klasse bedankt sich bei NW-Lehrerin Frau Diana Heinicke für zwei tolle, lehrreiche Schulstunden an der Pulsnitz.
Anm. der Homepageverwaltung: Klasse Beitrag Carolin, und ein tolles NW-Projekt Kollegin Heinicke!