Berufsorientierungstag 2019
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. Mai 2019 20:08
- Geschrieben von Petra Krump
- Zugriffe: 2538
Der Berufsorientierungstag 2019 war wieder ein voller Erfolg!
Berufsorientierung wird an unserer Schule groß geschrieben. Jede Jahrgangsstufe erlebt dabei besondere Höhepunkte.
Bevor es am 27. Mai ins erste große Praktikum geht, fand am 20. Mai 2019 für die 9. Klassen der Berufsorientierungstag statt.
Im Deutschunterricht wurden sie durch ihre Lehrernnen Frau Marticke, Frau Hensel, Frau Hielscher und Frau Teinze mit den Inhalten und den äußeren Normen eines Lebenslaufes und des Bewerbungsschreibens vertraut gemacht.
Durch Frau Schwuchow und Frau Zerna von der Agentur für Arbeit gab es Unterstützung am PC. Eigentlich perfekte Voraussetzungen um sich zu bewerben. Diese Unterlagen wurden den Deutschlehrerinnen nochmals zur Korrektur vorgelegt. Leider nutzten einige Schülerinnen und Schüler diese Chance nicht und kamen zum „Bewerbungsgespräch“ mit unbearbeiteten Unterlagen.
Auch in diesem Schuljahr mussten die 9. Klässler eine Facharbeit zum Thema „Mein Berufswunsch“ schreiben.
Durch die sehr intensive Auseinandersetzung mit ihrem Beruf und die Montagspraktika haben alle schon ziemlich konkrete Vorstellungen von ihrem späteren Berufsleben.
Einigen wurde bei der Bearbeitung der Problematik aber klar, dass Traumberuf und Realität nicht immer übereinstimmen. Das ist aber nicht schlimm. Es ist besser, diese Erkenntnis jetzt zu haben, als die Ausbildung ohne Elan durchzuziehen oder evtl. abzubrechen.
Am Montag ging es dann zur Sache.
In Rollenspielen mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Bereiche stellten sie sich den Fragen ihrer „zukünftigen Arbeitgeber“ und legten ihre Bewerbungsunterlagen vor. Wertvolle Hinweise erhielten sie dabei.
Die Mitarbeiterinnen der Sparkasse gaben Tipps zum Einrichten des Girokontos, zum Homebanking und zu vermögensbildenden Leistungen.
Ihren ersten Eignungstest absolvierten sie bei Frau Schurmann von der AOK und kamen dabei etwas ins Schwitzen.
Im Auswertungsgespräch mit den Schülersprechern der beiden Klassen wurden nochmals Hinweise zur Bewerbung und Berufsorientierung gegeben.
Zusammengefasst kann man sagen, dass es ein erfolgreicher Tag war und wir uns gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern auf dem richtigen Weg befinden.
Unser Dank gilt: 
- Frau Schulz, Personalleiterin: PolymerTechnik Ortrand GmbH
- Herrn Porthun: BASF-Schwarzheide
- Frau von Reppert von der Stadtverwaltung Zernick
- Frau Winkler: Allianz
- Herrn Wollaneck, Steuerberater von GL & P
- Frau Zieschang: Südguss
- Herrn Seemann und HerrnHeppner: Agentur für Arbeit Senftenberg
- Frau Schurmann: AOK Nordost
- Frau Pergold vom DRK
- Frau Grotz und Frau Schielinski: Sparkasse Niederlausitz (Zweigstelle Ortrand)
Ein besonderes Dankeschön an Herrn Seemann und Frau Antje Schwuchow von der Agentur für Arbeit Senftenberg. Seit vielen Jahren unterstützt sie unsere Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung und der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
PS: Super fanden alle beteiligte Erwachsenen, dass sich die Schülerinnen und Schüler entsprechend des Anlasses gekleidet hatten. So, als ob es wirklich um etwas ging.