Europawoche 2018
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 12. Mai 2018 20:39
- Geschrieben von Fanny Reiß
- Zugriffe: 2839
Europaschule Ortrand - Europawoche in der Grundschule
In allen Bundesländern wurde vom 07. bis 09. Mai 2018 die "Europawoche" begangen. Wir waren natürlich als Europaschule auch dabei und zwar mit einem vollen Programm!
Viele Aktivitäten rund um das große Thema „Europa“ ließen in den Gebäuden das europäische Gefühl spürbar werden.
Es wurde gekocht, geforscht, gerätselt, diskutiert und gestaunt.
Den Start in die Europawoche bildete der Projekttag „Wir lernen an einer Europaschule“ der Grundschulklassen 1 bis 6. Die Schülerinnen und Schüler erlangten einen Einblick in die Europäische Union, lernten Sagen aus unserer Region und unserer Partnerstadt kennen, erfuhren alles zum Thema „Gesunde Ernährung“ und schrieben Briefe an die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule aus Zagan. Interessiert begleitet wurde dieser Projekttag von unseren Gästen, unserem Bürgermeister Nico Gebel, dem Staatssekretär Herrn Martin Gorholt, Frau Michaela Bartakova, einer Vertreterin der tschechischen Botschaft und unserem Direktor Herr Ziemann (v. r.). Die Kinder zeigten stolz, was sie zum Thema Europa bereits wissen.
Der zweite Tag der Europawoche wurde durch einen naturwissenschaftlichen Nachmittag gekrönt. Unter dem Motto „Junge Forscher-Europas Zukunft“ konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen ihr Können in den Fächern Physik, Chemie, Biologie und Mathematik unter Beweis stellen und naturwissenschaftliche Phänomene unter die Lupe nehmen.
Das viele Forschen machte natürlich auch hungrig. Und so konnten sich die jungen Forscher im Forscher-Cafe erholen und sich gestärkt an die nächsten Experimente wagen.
Den Abschluss der Europawoche bildete der ereignisreiche Deutsch-Polnisch-Tag. An diesem Tag durften wir die Europaschule aus Lauchhammer begrüßen und zu einem Fußball-Pokalspiel herausfordern. Bei schönstem Fußballwetter zeigten unsere Fußballer was sie können und holten sich den Pokal. An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch an die Schüler unserer Schulmannschaft.
Neben den Schülern der Lauchhammer Europaschule durften wir auch die Schüler und Lehrer unserer Partnerschule aus Zagan an diesem Tag an unserer Schule begrüßen.
Unsere Gäste wurden durch die Polnisch-AG unter der Leitung von Frau Kißro und Frau Ziersch mit einem polnischen Singspiel begrüßt und somit perfekt auf den Tag eingestimmt.
Im Anschluss zeigten unsere Schülerinnen und Schüler den Gästen unseren Schulalltag. Die Klassen 3 bis 6 wurden im Unterricht besucht. Bei dieser Möglichkeit konnte die dritte Klasse ihre selbst verfassten Briefe an die polnischen Schülerinnen und Schüler übergeben.
Die vierte Klasse stimmte gemeinsam mit den Gästen einen polnischen Kanon an.
Am Nachmittag widmeten die Kinder sich dem gemeinsamen Projekt „Eine kulinarische Reise mit unseren Freunden“ und stellten Speisen nach typischen Rezepten unserer Region her. Da durfte ein leckerer Quark mit Lausitzer Leinöl natürlich nicht fehlen.
Damit die Gäste auch einen Eindruck unserer schönen Stadt bekommen konnten, stand nach dem fleißigen Kochen und dem gemütlichen Essen ein Stadtbummel, mit Besuch des Rathauses, auf dem Plan.
Zum Abschluss des Tages konnten sich alle Kinder noch einmal auf dem Spielplatz austoben und die Lehrerinnen und Lehrer, in Begleitung von Herrn Muschter, hatten noch einmal die Möglichkeit sich über die Fortführung des gemeinsamen Projektes auszutauschen.
Auch der schönste Tag geht einmal zu Ende und somit mussten sich unsere Schülerinnen und Schüler von den Gästen verabschieden. Doch dieser Abschied gilt nicht für lang, denn bereits am 14. Juni 2018 werden wir die Partnerschule in Zagan besuchen.
An dieser Stelle sei noch einmal ein großes Dankeschön an alle Lehrer und Helfer ausgesprochen, die die Europawoche zu solch einem Erfolg haben werden lassen.
Das schreibt der Märkische Bote:
SEENLANDaktuell berichtete am 8.5.2018
Zurück: [Europa-/Partnerschule]